18. September 2025

New Work trifft Industrie

Die Sita Bauelemente GmbH hat es mit ihrer Initiative „Sita Zukunftsreise: Gemeinsam als Team die Zukunft gestalten“ in die Finalrunde des Wettbewerbs „Mitarbeitende.gewinnen 2025 “ der pro Wirtschaft GT geschafft. Damit zählt das Unternehmen zu den letzten fünf Bewerbern, die nun im
öffentlichen Online-Voting um den Sieg antreten.

Der Wettbewerb zeichnet innovative Projekte aus, die Mitarbeitende gewinnen, binden und entwickeln. Unter zahlreichen Einreichungen überzeugte Sita mit einem ganzheitlichen Ansatz: Die Zukunftsreise verbindet Organisationsentwicklung mit Kulturarbeit und stellt die Mitarbeitenden konsequent in den Mittelpunkt.

Mitarbeitende gestalten aktiv die Zukunft

Seit dem Start im Herbst 2024 arbeiten Beschäftigte aus Verwaltung und Produktion als sogenannte „Reisebegleiter“ eng zusammen. In regelmäßigen Treffen entwickeln sie konkrete Lösungen für zentrale Handlungsfelder – von Prozessen und Digitalisierung über Kommunikation und Zusammenarbeit bis hin zu Führung und Marktwirkung.

Begleitet wird der Prozess von der Bielefelder Organisationsberatung Rheingans, die Sita mit Methoden, Workshops und Coachings unterstützt. Führungskräftetrainings, Peer-Groups, Teambuilding-Maßnahmen sowie innovative Formate wie ein interner Podcast („Zukunftsreise – Neuigkeiten von der gemeinsamen Reise“) und die Sita-App sorgen für Transparenz, Identifikation und Nachhaltigkeit.

Transformation erlebbar machen

Die Reise-Metaphorik – mit Check-ins, Reisegepäck und Reiseführern – macht den kulturellen Wandel greifbar und motivierend. Der Start wurde bewusst als Event inszeniert, um die Veränderung als gemeinsame Bewegung zu erleben. Transformation wird so nicht verordnet, sondern von allen Mitarbeitenden miterlebt und mitgestaltet.

Stimmen aus dem Unternehmen

Thomas Kleinegees, Geschäftsführer Sita Bauelemente: „Unsere Mitarbeitenden sind das Herz von Sita. Mit der Zukunftsreise haben wir einen Weg gefunden, ihre Ideen, ihr Engagement und ihre Erfahrungen in die Weiterentwicklung des Unternehmens einzubeziehen. Dass wir damit die Finalrunde erreicht haben, zeigt: Zukunft entsteht, wenn man sie gemeinsam gestaltet.“

Lasse Rheingans, Geschäftsführer Rheingans GmbH: „Sita beweist mit der Zukunftsreise, wie Transformation wirklich gelingt: nicht von oben verordnet, sondern von innen heraus gestaltet. Mitarbeitende übernehmen Verantwortung, Führungskräfte entwickeln neue Haltungen – und das Unternehmen wird zu einem Vorreiter für eine menschenzentrierte Arbeitskultur.“

Jetzt zählt jede Stimme

In der Finalrunde entscheidet das öffentliche Online-Voting über den Sieg. Jede Stimme stärkt nicht nur die Wettbewerbschancen, sondern setzt auch ein Zeichen für eine menschenorientierte Unternehmenskultur im Mittelstand. Die Preisverleihung findet am 13. November 2025 in Gütersloh statt. Neben dem Hauptpreis wird auch ein Jury-Sonderpreis vergeben.

👉 Hier geht es zur Abstimmung: https://bit.ly/SitasZukunft

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung Dritter. Für den Inhalt zeichnet sich die WEGE mbH nicht verantwortlich.

Mehr zum Unternehmen

Rheingans_

Die in 2017 gegründete Digitalagentur hat sich heute zu der Unternehmensberatung Rheingans GmbH entwickelt. Rheingans begleitet Organisationen in Veränderungs­prozessen und bietet Beratung, Workshops, Trainings, Kulturarbeit, Change Management und Kommunikation.

mehr dazu