18. September 2025

Ambidextrie:

Warum Unternehmen heute mutig und brillant sein müssen

Christian Schwedler im „Sparring Express“ über Führung, Ambidextrie und die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.

In der aktuellen Folge des Podcasts Sparring Express trifft Lasse Rheingans auf Christian Schwedler – Stratege der BMW Group, Keynote-Speaker, Business-Pionier und Autor des im September erscheinenden Buchs BE BRAVE. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen moderner Führung, die Rolle von Mut in Zeiten multipler Krisen und die Fähigkeit von Organisationen, Stabilität und Innovation zugleich zu leben.

Seine zentrale These:

„Ambidextrie – also die Beidhändigkeit zwischen Effizienz und Innovation – ist der Schlüssel, wenn Deutschland den Anschluss nicht verlieren will.“

Im Gespräch wird deutlich, dass deutsche Unternehmen Gefahr laufen, zwischen Prozessorientierung und Perfektionsdrang ihre Innovationskraft zu verlieren. Schwedler schildert, warum viele Führungskräfte noch in alten Denkmustern verharren und warum echter Mut in Unternehmen oft als karrieregefährdend gilt. Gleichzeitig zeigt er auf, wie sich durch „Exnovation“ – also dem bewussten Weglassen verzichtbarer Prozesse – Freiräume für Kreativität und neue Ideen schaffen lassen.

Besondere Aufmerksamkeit liegt auf der Frage, wie Deutschland aus der von Schwedler so genannten „Zukunftsdepression“ herausfinden kann. Er fordert, Fehlerkultur neu zu denken, psychologische Sicherheit zu stärken und Raum für mutige Fragen zu schaffen. Mit Beispielen aus seiner Doppelrolle – als Stratege bei der BMW Group und als freiberuflicher Impulsgeber – macht er deutlich, wie Ambidextrie praktisch funktioniert und Unternehmen zukunftsfähig macht.

Auch die Arbeit von Rheingans knüpft hier an: Die Bielefelder Organisationsberatung begleitet seit Jahren Unternehmen im Mittelstand und öffentlichen Sektor auf ihrem Weg in die Zukunft. Im Fokus stehen dabei die Stärkung von Führung, Kultur und Zusammenarbeit – immer mit dem Ziel, Organisationen widerstandsfähiger, menschenzentrierter und innovativer zu machen. Konzepte wie der 5-Stunden-Tag, die Zukunftsreise oder stärkenbasiertes Arbeiten zeigen exemplarisch, wie durch Mut und Klarheit neue Handlungsräume entstehen.

Die Podcast-Folge liefert wertvolle Impulse für Entscheider:innen, die sich mit Themen wie Innovation, Führung, Transformation und Kulturentwicklung beschäftigen – und die wissen wollen, wie man in einer Welt von Digitalisierung, KI und Polykrisen die Balance hält.

Die neue Folge ist auf YouTube unter @SparringExpress und auf allen Podcast-Plattformen verfügbar. Teaser-Clips erscheinen regelmäßig auf LinkedIn, Instagram und TikTok.


Zur Folge mit Christian Schwedler: https://youtu.be/aLXE8DZUlJQ?si=DSWd7McovyH7argM

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung Dritter. Für den Inhalt zeichnet sich die WEGE mbH nicht verantwortlich.

Mehr zum Unternehmen

Rheingans_

Die in 2017 gegründete Digitalagentur hat sich heute zu der Unternehmensberatung Rheingans GmbH entwickelt. Rheingans begleitet Organisationen in Veränderungs­prozessen und bietet Beratung, Workshops, Trainings, Kulturarbeit, Change Management und Kommunikation.

mehr dazu