10. Juni 2024

TEST 2 | Viel Stoff für den Nachhaltigkeitsbericht

Wie die JAB ANSTOETZ GROUP ihre Nachhaltigkeits­berichterstattung angeht

Mit der damals zweitgrößten Photovoltaikanlage Norddeutschlands leitete das Bielefelder Familienunternehmen 2004 erste Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit ein. „Eine ganze Unternehmensgruppe auf Nachhaltigkeit auszurichten, umfasst aber weit mehr und ist eine große Herausforderung. Aber noch lange kein Grund, um in Panik zu geraten“, betonen Nadine Evering-Heitbrink und Bernd Kruse von der JAB ANSTOETZ Group. Im März 2024 erscheint der inzwischen dritte Nachhaltigkeitsbericht.

Nachhaltig zu wirtschaften, das ist inzwischen die Herausforderung für fast alle Unternehmen. Dabei geht es nicht nur darum, im Sinne der neuen Corporate Sus- tainability Reporting Directive (CSRD) nach klar definierten Vorgaben der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Zahlen, Daten und Fakten zu ökologi- schen, sozialen und die Unternehmensführung betreffenden Themen zusammen- zutragen. Vielmehr muss Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen verankert und als Teil der Unternehmensstrategie verinnerlicht werden.


Schritt für Schritt zum Nachhaltigkeitsbericht

„Wir haben im Jahr 2020 damit angefangen aufzuschreiben, mit welchen Maßnahmen wir in der JAB ANSTOETZ Gruppe bereits zu den Themen Nachhaltigkeit, CO2- Reduzierung, Umweltschutz und Energieeinsparungen beitragen“, erklärt Nadine Evering-Heitbrink, verantwortlich für die Unternehmenskommunikation

der JAB ANSTOETZ Gruppe. „Wir konnten uns dem Ganzen ohne Druck und ohne Verpflichtung annähern und haben, bildlich gesprochen, auf einem weißen Blatt das zusammengetragen, was wir den sogenannten ESG-Kriterien zuordnen konnten.“ „Die Rubriken haben sich auf diese Weise ergeben und wurden über die Zeit kontinuierlich weiterentwickelt. Am Ende waren wir selbst überrascht, wie viel da zusammengekommen ist“, weiß Bernd Kruse, der bei JAB ANSTOETZ für das Umweltmanagement zuständig ist.

Auf einen Blick

5 Tipps für den Nachhaltigkeitsbericht

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Interne und externe Kommunikation stärken

Ein Umweltteam, seit 2020 aus verschiedenen Abteilungen zusammengesetzt, beschäftigt sich in regelmäßigen Abständen mit der Umweltpolitik und den daraus resultierenden Maßnahmen. Die interne wie externe Kommunikation übernimmt das Team Redaktion Umwelt bzw. die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. „Diese Kombination hat sich gut bewährt und als gute, kreative Lösung erwiesen“, sind sich die Kommunikationsexpertin und der Umweltmanagementbeauftragte einig. Für den internen Informationsfluss nutzt JAB ANSTOETZ sein Intranet. Auch hier wurde ein Bereich zum Thema Nachhaltigkeit geschaffen. „Dieses interne Netzwerk ist für unsere Arbeit extrem wichtig. Zum einen wollen wir die Mitarbeitenden für das Thema Umweltschutz sensibilisieren. Zum anderen brauchen wir den Input aus den Abteilungen. Die Idee, Luftpolsterfolie durch Papierpolsterfolie als Füllmaterial für Verpackungen zu ersetzen, stammt zum Beispiel von den Mitarbeitenden“, sagt Nadine Evering-Heitbrink. „Aber wir strecken auch selbst die Fühler aus, um zu schauen, was für den Nachhaltigkeitsbericht relevant ist. Viele wichtige Themen fließen auch über die Geschäftsleitung ein, wie z. B. die signifikante Steigerung des Anteils an recyclingfähigen Stoffen in unserem Sortiment oder die Aufnahme der Unternehmenstochter Golfhouse in den neuen Nachhaltigkeitsbericht, denn bisher konzentrierte sich der Nachhaltigkeitsbericht vor allem auf die Sparte Living. Mit dem neuen Logo und dem Claim „JAB ANSTOETZ – The Design Company“ tritt JAB ANSTOETZ nun als gesamte Gruppe auf.“