„Seit seiner Einführung im Jahr 2011 hat sich der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) vom reinen Transparenzstandard des Rates für Nachhaltige Entwicklung zu einem digitalen Werkzeug entwickelt, das Unternehmen sicher durch die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD führt“, erklärt…
weiterlesen
Wie Unternehmen den CO₂-Fußabdruck ihrer Produkte belastbar berechnen und daraus konkrete Wettbewerbsvorteile ziehen können, machte Dr. Nadine Rötzer, Teamleiterin Produktnachhaltigkeit bei der DEKRA Assurance Services GmbH, im Rahmen der Green Innovation Weeks 2025 deutlich. Ihr…
weiterlesen
„Eine perfekte Klimabilanz habe ich noch nie gesehen“, sagte Marleen Vollriede mit einem Schmunzeln – und wollte damit nicht abschrecken, sondern Mut machen. In ihrem Vortrag zur Klimabilanzierung in der Praxis im Rahmen der Green…
weiterlesen
Für etwa 30 Prozent der in Deutschland emittierten Treibhausgase sind Gebäude verantwortlich – ein gewaltiger Hebel, um u.a. das Klima zu schützen und Kosten zu senken. Vor diesem Hintergrund zeigte Energieberater Philipp Schnüll von der…
weiterlesen
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie fragil globale Lieferketten sein können. Ob Pandemie, geopolitische Spannungen, Zölle oder ein querstehendes Schiff im Suezkanal: Unternehmen, die stark von internationalen Zulieferungen abhängig sind, geraten in Krisenzeiten schnell unter…
weiterlesen
Netzwerke spielen eine zentrale Rolle für Transformationsprozesse. Wie Partnerschaften Innovation und Nachhaltigkeit treiben, zeigen zwei traditionsreiche Unternehmen aus Ostwestfalen – Nolte Küchen und Hettich. In ihrem inspirierenden Vortrag im Rahmen der „Green Innovation Weeks 2025“…
weiterlesen
Nachhaltigkeit beginnt nicht bei Maßnahmen, sondern bei Haltung – davon ist Christina Blankert überzeugt. Als Leiterin Nachhaltigkeit bei der Volksbank in Ostwestfalen treibt sie gemeinsam mit Mitarbeitenden und Führungskräften die strategische Ausrichtung der Bank voran….
weiterlesen
Wer in Deutschland unvermeidbar Flächen versiegelt, muss dies gemäß Bundesnaturschutzgesetz ausgleichen. Das stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Zunächst müssen geeignete Flächen im selben Bundesland und Naturraum gefunden werden. Anschließend sind passende Maßnahmen (z. B. die Anlage…
weiterlesen
Langfristig denken und nachhaltig handeln – das ist die Philosophie von Diamant Software. 1980 in Bielefeld gegründet, entwickelt das Familienunternehmen Software für Rechnungswesen und Controlling für Mittelstand, Konzerne, Verbände und Organisationen. Im Gespräch erklärt Jan…
weiterlesen
Nachhaltiges Wirtschaften ist eine Notwendigkeit – ökonomisch, gesellschaftlich und ökologisch. Unternehmen stehen vor enormen Herausforderungen. Seit 2003 unterstützt ÖKOPROFIT®, ein Beratungsangebot für Umwelt- und Ressourcenschutz, Betriebe dabei, ihre selbst gesteckten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und zu…
weiterlesen
Die Dr. Wolff Group hat ihren CO2-Ausstoß seit 2022 um 900 Tonnen reduziert. Philipp Schnüll betreute mehrere Jahre das Energiemanagement des Bielefelder Unternehmens. Mittlerweile ist er als externer Energieberater mit seiner Firma MSR-Concept u.a. für…
weiterlesen
30:44
Louis Schulze von Sustaind
Jetzt reinhören!
Auch nicht kaptimalmarktorientierte KMU sollten sich mit dem Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinandersetzen. Das verdeutlichten Alexander Theek, Rechtsanwalt und zertifizierter Sustainability-Auditor (IDW), und Louis Schulze, Mitgründer des Bielefelder Unternehmens sustaind, eindrücklich als sie über den VSME-Standard während…
weiterlesen
Jede CSRD-konforme Wesentlichkeitsanalyse ist ein Prozess. „Sie bringt definitiv viele Erkenntnisse, weil sie einen tiefen Einblick ins eigene Unternehmen gewährt“, erklärt Hannah Butz während der Green Innovation Weeks 2024 von DAS KOMMT AUS BIELEFELD. Wie…
weiterlesen
Vom statischen Dokument zu einer dynamischen Webseite. In ihrem Vortrag im Rahmen der „Green Innovation Weeks 2024“ stellten Nachhaltigkeitsmanager Maximilian Obermann und Communication Manager Robert Rogalla von der Böllhoff Gruppe eindrücklich unter Beweis, wie aus…
weiterlesen
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) hat die EU weitreichende Änderungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen beschlossen. Nach Schätzungen des Bundesjustizministeriums werden ca. 15.000 deutsche Unternehmen von den erweiterten Meldepflichten betroffen sein, die zeitlich…
weiterlesen
Der German Stevie® Award 2024 „Gold“ in der Sparte „Wiederverwendung und Recycling“ geht an den Standort Bielefeld der ZF Friedrichshafen AG. Über den hochkarätigen Wirtschaftspreis für die deutschsprachige europäische Unternehmenswelt freut sich Standortleiter Jörg Witthöft…
weiterlesen
Bei Hoffmann Group Oltrogge ist Nachhaltigkeit keine Phrase, sondern Richtwert der internen Prozesse. Mit Blick auf die kommenden Herausforderungen ist es für das Unternehmen selbstverständlich, natürliche Ressourcen zu schonen, den CO2-Ausstoß zu minimieren und eine…
weiterlesen