Sie ist Führungskraft, Ingenieurin, Podcasterin (Work Life Rebels) und Expertin für Vereinbarkeit. Beim Partnertreffen von DAS KOMMT AUS BIELEFELD richtete Elisabeth Tophinke, die als Abteilungsleiterin Vertriebsinnendienst in der Stahlbranche Team von 55 Mitarbeitenden verantwortet, jetzt…
weiterlesen
Der Arbeitsmarkt verändert sich – und das nicht nur durch Themen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und New Work. Unternehmen stehen auch vor der Herausforderung, sich auf neue Generationen von Arbeitskräften, wie die Gen Alpha, einzustellen. Was…
weiterlesen
Die Transformation bei AXA Schweiz ist mehr als nur ein strategisches Projekt – sie ist ein tiefgreifender Wandel der Unternehmenskultur und in der Art und Weise, wie Menschen arbeiten, sich entwickeln und gemeinsam Zukunft gestalten….
weiterlesen
Laut dem Manager Magazin zählt sie zu den 15 wichtigsten KI-Pionierinnen in Deutschland. Als Co-Founder und Co-CEO des HR-Tech-Startups Empion hat sie das erste KI-basierte und automatisierte Headhunting-System mitentwickelt, das Bewerbende und Unternehmen matcht –…
weiterlesen
OCTA Steuerberater hat 2024 die Geschäftsleitung abgeschafft. Statt auf starre Strukturen setzt Inhaber Ralf Sommer auf agiles Arbeiten und auf ein agiles Leaderhship. Die Führungsverantwortung verteilt sich dabei auf das gesamte Team. „Ich gebe nur…
weiterlesen
Das Selbstverständnis von Personalabteilungen verändert sich, weg vom unternehmensinternen Dienstleister hin zum Change-Manager. Welche Herausforderungen und Chancen damit verknüpft sind, erklärt Christian Effenberger, Head of Human Resources bei GOLDBECK. Und rückt Themen wie Veränderungsprozesse, Mitarbeiterbindung,…
weiterlesen
45,9 Millionen Menschen haben im letzten Jahr in Deutschland gearbeitet – so viele wie noch nie. Gleichzeitig fehlen über alle Branchen hinweg Fachkräfte. Allein 702.387 Stellen blieben 2023 unbesetzt. Welche Bedeutung „Google und YouTube als…
weiterlesen
Vor dem Hintergrund der Arbeitskräftesicherung wird es für Unternehmen immer wichtiger, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und vor allem auf den Social-Media-Kanälen die Sichtbarkeit und die Reichweite zu erhöhen. Wie können Corporate Influencer dazu…
weiterlesen
Auszubildende gewinnen – das steht auf der Agenda vieler Unternehmen ganz oben. Die junge Generation ist häufig auf digitalen Kanälen erreichbar. Wie muss aber eine Ansprache aussehen, um als Arbeitgeber für junge Talente attraktiv zu…
weiterlesen
„Gleichberechtigte Teilhabe und faire Chancen sind nicht nur fundamentale Menschenrechte, sondern auch eine Bereicherung für jedes Unternehmen“, da sind sich Daniela Siekmann und Laurena Patti von der NTT DATA Business Solutions AG einig. Dass sie…
weiterlesen
„Diversity ist ein Wundermittel“, erklärt Michael Kubina. „Strategisch eingesetzt, wirkt sich Vielfalt auf alle Bereiche im Unternehmen positiv aus.“ Das heißt: Auch für Changemanagement-Prozesse ist Diversität ein Treiber. Doch was genau steckt hinter dem Begriff?…
weiterlesen
Die Stimme von New Work & Leadership Ambassador Laura Bornmann hat Gewicht. Sie ist eine der führenden, wenn es um Themen wie New Work, Digitalisierung und die Bedeutung von HR geht. Menschen zufriedener und Unternehmen…
weiterlesen
Der demografische Wandel und massiv gestiegene Ansprüche der Bewerbenden an Arbeitgeber*innen stellen Personalverantwortliche vor große Herausforderungen. Eine Prognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) besagt, dass bis zum Jahr 2030 fünf Millionen Arbeitskräfte fehlen könnten;…
weiterlesen
Die STOCKMEIER Gruppe ist, am Umsatz gemessen, Europas zweitgrößter Chemiedistributeur. Das Bielefelder Familienunternehmen, das 2020 100 Jahre alt wurde, erwirtschaftete mit seinen gut 2.000 Mitarbeitenden rund 2,4 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2022. Mit Social…
weiterlesen
Der Startschuss für das KI-gestützte Personalrecruiting fiel vor einem Jahr. „Es war ein Testballon, zunächst für ausgewählte Positionen wie die Stelle eines Scrum Masters, wo Kandidat*innen aus unterschiedlichen Bereichen kommen können“, sagt Jacqueline Büscher, Personalreferentin…
weiterlesen
Fehlende Fachkräfte sind in vielen Branchen seit Jahren ein Problem. Immer häufiger finden Unternehmen aber auch nicht mehr genügend Auszubildende. 1.980.000 unbesetzte Stellen gibt es deutschlandweit. 80 Prozent davon sind Ausbildungsberufe. Um junge Menschen zu…
weiterlesen
Unsere Arbeitswelt wandelt sich rasant. Berufsbilder und Kompetenzprofile verändern sich, wie auch die Form und Kultur des Arbeitens. Denken wir nur an den Digitalisierungsschub, beschleunigt durch die zurückliegenden Pandemiejahre. Bedingt durch den deutlich erhöhten Arbeitskräftemangel…
weiterlesen